Corona-Information
Liebe Freundinnen und Freunde des Wipperkottens,
es gilt die Corona-Schutz-Verordnung in der jeweils gültigen Fassung.
Besichtigungen und Führungen finden bis auf weiteres nicht statt.
Abholservice für Schneidwaren bei Öffnung ist möglich (Mund und Nasenschutz erforderlich).
Bleiben Sie gesund!
Wipperkotten Lebendige Geschichte
Im letzten Original erhaltenen Solinger Schleifkotten - idyllisch an der Einmündung des Weinsberger Bachs in die Wupper gelegen - arbeiten die letzten Solinger Schleifer noch heute mit Wasserkraft. Während der wupperseitige Teil der imposanten Doppelkottenanlage in privater Hand ist, wird die Schleiferei Wipperkotten durch einen Förderverein in enger Zusammenarbeit mit dem LVR-Industriemuseum betrieben.
Im Erdgeschoss finden Sie nicht nur Antriebsachsen und Transmissionsräder der Wasserkraftanlage, sondern auch eine Dokumentation zur Geschichte des Kottens und zur Geschichte des Schleiferberufs.
Wer am Kotten vorbeigeht, ohne hereinzuschauen hat ein echtes Kleinod der Solinger Industriegeschichte und die Begegnung mit den letzten Solinger Schleifern verpasst.

Links
Stadt Solingen
www.solingen.de
LVR-Industriemuseum - Schauplatz Solingen
die Gensenkschmiede Hendrichs
www.industriemuseum.lvr.de/schauplaetze/solingen
Deutsches Klingenmuseum Solingen
www.klingenmuseum.de/cms/index.php
Schloss Burg an der Wupper
www.schlossburg.de
Stadtführungen in und um Solingen
www.stadtfuehrungen-solingen.de
Netzwerk Industriekultur Bergisches Land e.V.
www.bergnetz.net